Für jeden Camper gehört das richtige Abstützen des Wohnwagens zu einem gelungenen Urlaub dazu. Das funktioniert mit Hilfe von schlichten manuellen Steckstützen, geht aber noch komfortabler mit elektrischen und hydraulischen Stützen. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede aller AL-KO-Systeme samt auf und beantworten die immer wieder aufkommende Frage, ob Stützen auch zum Aufbocken – zum Beispiel über die Winterpause – genutzt werden dürfen.
Ob Verkaufsfahrzeug oder Pritschenfahrzeug, Ambulanzfahrzeug oder Viehtransport – dank langjähriger Erfahrung hat AL-KO für jeden Kunden das richtige Leichtbau-Chassis. Welche Möglichkeiten gibt es? Welcher Berufszweig braucht welche Lösung? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das AL-KO Leichtbau-Chassis.
Kastenwagen oder Kofferfahrzeug? Eine Frage, die sich viele Unternehmen vor der Anschaffung eines Transportfahrzeugs stellen. Häufig wird die vermeintlich günstigere Lösung Kastenwagen gewählt, weil die Anschaffungskosten geringer sind. Wir haben für Sie Aspekte und Vorteile recherchiert, die wichtig sind, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Wenn es draußen schneit oder Glatteis die Straßen zu einer Eisbahn macht, heißt es dennoch für viele unter Ihnen: Die Arbeit muss erledigt und der Transport mit dem Anhänger an Ort und Stelle gelangen. Damit das sichere Fahren und Bremsen mit dem Anhänger gewährleistet wird, hat Fahrzeugtechnikspezialist AL-KO für Sie Tipps zusammengestellt, wie Sie trotz Schnee und Glätte sicher fahren.
1967 entwickelt AL-KO die Sechskant-Gummifederachse und sorgt damit seit 50 Jahren für mehr Fahrkomfort und -sicherheit. An Spitzentagen werden im Leitbetrieb Kötz mehr als 2.000 Achsen gefertigt. Dabei sind rund 92% maßangefertigte Sonderlösungen. So erfüllte AL-KO 2016/2017 dank des Baukastensystems spezielle Kundenwünsche mit etwa 12.000 individuellen Achsvarianten. Damit ist AL-KO Marktführer für Achsen im leichten Segment. Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht zu den Achssystemen und ihren Einsatzmöglichkeiten.
Praktisch und einfach – ein Anhänger für gelegentliche Anlässe nimmt die Sorgen vor Transportschwierigkeiten. Güter aufladen, in den Pkw einsteigen und die Fracht zum Zielort bringen. Aber Vorsicht, ganz so leicht ist es nicht. Das höchste Gebot im Straßenverkehr ist die Sicherheit für alle. Daher sollten Sie beim Anhängerkauf keine Kompromisse eingehen. Hier erfahren Sie den Unterschied zwischen ungebremsten und gebremsten Anhängern und welche Argumente für den gebremsten sprechen.